• Beitrag veröffentlicht:15.08.2022
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Bei angenehmeren Temperaturen traten die 1. und 2. Stärkeklasse am Interkantonalen Fest in Bätterkinden an. Das Alpenpanorama war am Morgen noch sichtbar, in Verlauf des Tages nahmen die Bewölkung und der Dunst dann langsam zu. Die Riesarbeit wurde durch den starken Seitenwind sehr anspruchsvoll.

In der 1. Stärkeklasse setzte sich wie erwartet Höchstetten A mit 0 Nr. 1934 Punkten vor Wäseli A mit 0 Nr. 1823 Punkten durch. Den 3. Rang belegte Rüderswil A mit 0 Nr. 1551 Punkten. Recherswil-Kriegstetten A als Vertreter der NLB erreichte mit 1701 Punkten das drittbeste Schlagresultat, musste sich aber 2 Nummern schreiben lassen. Mit ihrer Schlagleistung konnten sie 5 NLA-Mannschaften überschlagen!

Der Einzelsieger in der NLA siegt auch in Bätterkinden: Simon Erni siegt mit 137 Punkten vor Michael Kummer mit 136 Punkten und Dominik Howald mit 133 Punkten (alle Höchstetten). Trotz dem starken Gegenwind konnten sich Simon Erni und Michael Kummer mehrere 24er schreiben lassen. Die Glocke als bester Nachwuchshornusser konnte Lukas Schär Thörigen mit 40 Punkten entgegennehmen. Auf den Plätzen 4 bis 6 folgten mit Livio Bütikofer, Jan Kindler und Philipp Eggimann drei weitere Höchstetter. Trotz der Abwesenheit von Stefan Studer dominierte Höchstetten die Konkurrenz. Die besten Nicht-Höchstetter waren Michael Spichiger Recherswil-Kriegstetten und Thomas Pauli Lyss

Die Kranzauszeichnung durften alle Hornusser ab 98 Punkte und die Zweitauszeichnung alle Hornusser ab 88 Punkte entgegennehmen.

Wie erwartet setzte sich Wäseli B in der 2. Stärkeklasse mit 0 Nr. 1539 Punkten vor Oeschenbach-Kleindietwil A mit 0 Nr. 1511 Punkten und Hasle bei Burgdorf A mit 0 Nr. 1408 Punkten durch. Von den 15 Vertretern der 1. Liga hatten Wäseli B und Oeschenbach A ihre Meisterschaftsgruppen gewonnen und Hasle A erreichte den 2. Rang in ihrer Gruppe. Schoren A hätte ohne Numero einen Hornrang erreicht, mit 1 Nr. 1454 Punkten belegten sie dann aber den 10. Rang.

Auch in der 2. Stärkeklasse gab es keinen Zufallssieger: Beat Dellenbach Hasle bei Burgdorf gewann mit 119 Punkten vor Matthias Lauber Lüsslingen-Nennigkofen mit 117 Punkten und Luca Schütz Rohrbach mit 116 Punkten. Mit 73 Punkten durfte Rafael Brand Rohrbach die Glocke für den besten Nachwuchshornusser in Empfang nehmen.

Das Kranzresultat betrug 94 Punkte und für die Zweitauszeichnung waren 83 Punkte erforderlich.

Nach der stimmungsvollen Rangverkündigung lud das grosszügige Festareal bei angenehmen Temperaturen zum weiteren Verweilen in Bätterkinden ein.

Roland Stampfli, Berichterstatter

Höchstetten A
Wäseli A
Rüderswil A
Sieger 1. Stärkeklasse
Wäseli B
Oeschenbach-Kleindietwil A
Hasle bei Burgdorf A
Sieger 2. Stärkeklasse
Ehrendamen
Simon Erni
Beat Dellenbach