• Beitrag veröffentlicht:13.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Den Start zu den Anlässen der Hornusser Schwarzenburg war das Aare-Gürbetal Verbandsfest der Aktiven vom 30. September 2023. Am Vormittag spielte die 1. Stärkeklasse und am Nachmittag die 2. Stärkeklasse. Bei schönem Wetter konnten beide Stärkeklassen auf den schönen Spielfeldern im Elisried (in der Nähe von Schwarzenburg) ihren Wettkampf austragen. Leider war die schöne Aussicht zur Gantrischkette teilweise etwas getrübt. Aber für das Spiel hatte dies kaum einen Einfluss.

Die Aussicht zur Gantrischkette mit dem Stockhorn war teilweise etwas getrübt.

In der 1. Stärkeklasse waren 6 Mannschaften eingeteilt. Nicht alle Mannschaften konnten ihre Spiellisten auffüllen und so mussten auch Ersatzstreiche geschlagen werden. Teilweise war die Arbeit im Ries wegen der Sonneneinstrahlung nicht immer einfach und so hatten am Ende 4 Mannschaften kein Numero. Von denen schlug Zimmerwald A am meisten Punkte gefolgt von Wichtrach A und Trimstein A.

In der Einzelwertung konnte sich Markus Hänni Zimmerwald A mit 90 Punkten durchsetzen, gefolgt von Lukas Baumann Wichtrach A mit 82 Punkten und Loris Lancione Trimstein A mit 75 Punkten. Als bester Nachwuchshornusser konnte Michael Schaller Schwarzenburg ausgezeichnet werden. Die 10 Erstplatzierten erhielten eine Medaille mit Rang. Für die Medaille benötigte es 53 Punkte und mit dem Punktebonus konnte zusätzlich auch noch ein Nachwuchshornusser ausgezeichnet werden.

Lukas Baumann, Loris Lancione, Adrian Bachmann, Mathias Gasser, Marcel Binggeli, Mario Bohren, Martin Gasser, Michael Schaller

Auch in der 2. Stärkeklasse mit 8 Mannschaften konnten nicht alle ihre Spiellisten auffüllen und es mussten Ersatzstreiche geschlagen werden. Die beiden Mannschaften Wattenwil A und Münsingen konnten ihr Ries bis am Schluss sauber halten und konnten die Mannschaftspreise in Empfang nehmen.

Als bester Einzelschläger wurde Lukas Bürki Wattenwil A mit 85 Punkten ausgezeichnet. Dahinter mit 79 Punkten platzierte sich Daniel Leuenberger Wattenwil A und mit 78 Punkten belegte Markus Hofer Heimberg den 3. Rang. Der beste Nachwuchshornusser mit 55 Punkten war Lieven Schmied Münsingen. Für die Auszeichnung wurden 48 Punkte benötigt und mit dem Punktebonus konnten zusätzlich auch noch 2 Nachwuchshornusser die Medaille in Empfang nehmen. Bei den Einzelschlägern erhalten die ersten 10 eine Medaille mit Rang.

Daniel Leuenberger, Markus Hofer, Adrian Graf, Iwan Gäumann, Ueli Mosimann, Bruno Reber, Thomas Linder, Markus Sommer, Lieven Schmied

Nach dem Spiel wurden alle auf dem Hof der Familien Riesen und Bigler im Innerdorf verpflegt und konnten den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Ueli Kohli
Hornusser Schwarzenburg