Am 1. Oktober 2023 war der Nachwuchs an der Reihe bei den Anlässen der Hornusser Schwarzenburg. Am Vormittag waren auf 3 Ries die Akteure vom Aare-Gürbetal Verband im Einsatz und am Nachmittag auf 2 Ries diejenigen vom Saane-Sense Verband. In beiden Verbänden vertreten ist nur Schwarzenburg und so spielte ihr Nachwuchs an beiden Halbtagen.
Die schönen Spielfelder befinden sich im Elisried (in der Nähe von Schwarzenburg) mit Blick zur Gantrischkette und zum Stockhorn. Nachdem der Bodennebel verschwunden war, konnten alle einen schönen und warmen Herbsttag geniessen.
Die Einzelschlägerpreise wurden von Vereinsmitgliedern entworfen und hergestellt mit Unterstützung der „Laserschnöiz“, die diese Preise auch spendeten.
Am Vormittag spielten die 6 Nachwuchsmannschaften vom Aare-Gürbetal Verband ihren Anlass. Für die Einteilung der Mannschaften und die Spielleitung war der Obmann Renato Homberger zuständig.
Bei Halbzeit lagen in der Stufe 1 zwei Akteure gleichauf mit den gleichen Streichen und hatten schon einen kleinen Vorsprung zum Rest. Somit musste der zweite Durchgang entscheiden. Da hatte Florian Schafroth Wichtrach die leicht besseren Karten und gewann mit 26 Punkten. Nur einen Punkt weniger hatte Janik Grieb Belp-Toffen als Zweitplatzierter. Den 3. Rang belegte mit 17 Punkten Janik Strahm Wichtrach. Die Medaille wurde mit 8 Punkten abgegeben.
In der Stufe 2 gelang der Start nicht allen gleich gut und es gab bei Halbzeit etliche Podestanwärter. Es blieb bis am Schluss spannend und Silvan Friedli Wichtrach setzte sich dank dem längeren Streich mit 51 Punkten an die Spitze. Gleich viele Punkte erreichte auch Livio Linder Münsingen auf dem 2. Rang. Knapp dahinter mit 50 Punkten belegte Yanick Hirschi Schwarzenburg den 3. Podestplatz. Für die Medaille wurden 22 Punkte benötigt.
Auch in der Stufe 3 war bei Halbzeit alles offen bezüglich der Podestplätze. Einzelne hatten den Start etwas verschlafen. Im zweiten Durchgang konnte sich Michael Schaller Schwarzenburg markant steigern und gewann den Wettkampf mit 69 Punkten. Dies jedoch nur wegen dem längeren Streich. Mit der gleichen Punktzahl musste sich Simon Fankhauser Zimmerwald mit dem 2. Platz begnügen. Mit 63 Punkten erreichte Daniel Hotz Thun den 3. Rang. Die Medaille wurde ab 42 Punkte abgegeben.
Die 4 Nachwuchsmannschaften vom Saane-Sense Verband spielten am Nachmittag ihren Anlass unter der Leitung des Obmannes Erwin Müller. Er musste auch die nicht immer einfache Aufgabe mit der Einteilung der Mannschaften übernehmen.
In der Stufe 1 setzte sich ein Nachwuchsspieler bereits zu Beginn leicht ab. Dahinter waren ein paar Leute in Lauerstellung. Im zweiten Durchgang gab es nur noch geringe Verschiebungen und so gewann Janik Berger Bern-Beundenfeld mit 37 Punkten den Wettkampf. Den 2. Platz belegte Luca Mattia Balli Hindelbank mit 19 Punkten. Den letzten Podestplatz erreichte mit 15 Punkten Elias Hurni Gammen. Für die Auszeichnung wurden 12 Punkte benötigt.
Bei Halbzeit gab es in der Stufe 2 noch etliche Anwärter auf die Podestplätze. Doch im zweiten Durchgang konnte sich Janick Burkhalter Süri-Spengelried durchsetzen und gewann mit 54 Punkten. Den 2. Platz belegte Lukas Rychener Gasel mit 46 Punkten. Auf dem 3. Rang konnte sich Luc Beyeler Wileroltigen mit 43 Punkten platzieren. Für die Medaille brauchte es den hohen Wert von 32 Punkten.
Bei Halbzeit konnten sich in der Stufe 3 bereits 3 Akteure vom Feld etwas absetzen. Wer kann die die Nerven behalten und bis am Schluss durchziehen? Den 3. Rang belegte am Schluss Lars Bienz Süri-Spengelried mit 72 Punkten. Im vereinsinternen Duell konnte Michael Schaller Schwarzenburg seinen Kollegen noch überholen und gewann mit 79 Punkten. Joel Binggeli Schwarzenburg belegte mit 75 Punkten den 2. Schlussrang.
Als Erinnerungspreis konnten alle Teilnehmenden ein Träfrüchi in Empfang nehmen. Diese wurden von den Hornussern Schwarzenburg eigens für diesen Anlass hergestellt. Damit können alle in der neuen Saison ihr Träf im Schuss halten.
Ueli Kohli
Hornusser Schwarzenburg