• Beitrag veröffentlicht:14.10.2024
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Vor etwas mehr als drei Jahren, gegen Ende der Coronazeit, wurde innerhalb des Vorstandes besprochen, wie das 125-jährige Bestehen der Hornussergesellschaft Hasle bei Burgdorf gefeiert werden soll. So wurde im Herbst 2021 einstimmig beschlossen, einerseits auf die Saison 2023 den gesamten Verein neu einzukleiden und andererseits ein Jubiläumshornussen durchzuführen.

Mit grossem Stolz und grosser Freunde durften im Frühling 2023 alle Mitglieder eine prall gefüllte Tasche mit den neuen Kleidern in Empfang nehmen.

Hornussergesellschaft Hasle bei Burgdorf 2023

Zudem wurde innerhalb des Vorstandes entschieden, dass der eigentliche Jubiläumsanlass, aufgrund der engen Terminsetzung sowie der damals herrschenden Unsicherheit wegen Corona, erst im Jahr 2024 ausgetragen werden soll. So konnte garantiert werden, dass alle Bewilligungen und Anträge fristgerecht erstellt werden konnten. Bald einmal stand fest, dass der Anlass für die teilnehmenden Mannschaften als Vorbereitung für das Eidg. Hornusserfest 2024 in Höchstetten dienen sollte.

Am 9. August um 17:00 Uhr wurde der Platz für den Festakt offiziell eröffnet. Gegen 18:00 Uhr trafen die ersten geladenen Gäste ein. Nach einer kurzen Begrüssung wurde das Apéro für die knapp 100 Anwesenden eröffnet und später das Essen serviert, während draussen auf dem Festplatz das eine oder andere Feierabendbier über den Tresen ging. Begleitet wurde der Abend mit Örgelimusik.

Nach dem Essen wurde ein kurzer Rückblick durch den Präsidenten Pascal Zürcher auf die letzten 125 Jahre vorgetragen. Einzelne Meilensteine, aber auch ein paar Müsterchen aus früheren Zeiten konnten den Gästen erzählt werden. Im Anschluss ergriffen die Vertreter der Gemeinde Hasle, des Emmentalischen Hornusserverbandes und des Eidg. Hornusserverbandes das Wort.

Nach einem kleinen Dessert liessen die Gäste den Abend ausklingen. Einige schöne Worte konnten als Rückmeldung zum Abend eingeholt werden. Dies war zugleich auch die Bestätigung, dass ein klassischer Festakt, welcher in der heutigen Zeit vermeintlich immer weniger Bedeutung hat, in der Hornusserwelt sehr wohl seinen Platz haben darf.

Bei der Hauptprobe am Freitagabend klappte mehr oder weniger alles wie am Schnürchen. Jedoch stand am Samstag mit dem Hornussen der 1. Stärkeklasse das Highlight erst an. Auf den fünf schön hergerichteten Ries wurden die Böcke vor der Mittagssonne gesetzt, so dass pünktlich um 13:00 Uhr die ersten Nousse durch die Luft folgen. Es herrschte bei allen Mannschaften grosse Konzentration und jeder gab sein Bestes. Dies zeigte sich auch bei den Resultaten. Alle Partien wurden fair und korrekt abgehalten. Als der letzte Streich geschlagen worden war, brachte die Rangliste zu Tage, dass es satte 72 Punkte für die Auszeichnung brauchte. Bern-Beundenfeld A siegte knapp vor Wäseli A und Wasen-Lugenbach A. Bei den Einzelschlägern zeigte Marc Hosmann Bern-Beundenfeld A mit 86 Punkten die beste Leistung. Andreas Keller Wäseli A und Markus Zürcher Bern-Beundenfeld A erzielten je 85 Punkte, wobei Andreas Keller mit einem 23er die Nase vorne hatte. Bester Nachwuchshornusser war Lars Gasser Oschwand-Biembach A mit 54 Punkten.

Sieger 1. Stärkeklasse

Am Sonntag traten dann die Mannschaften der 2. Stärkeklasse an. Auch hier war der Festmodus bei den meisten Hornussern spürbar. Vereinzelt konnte aber auch festgestellt werden, dass der eine oder andere Hornusser noch ein paar Streiche bis zum Fest üben sollte. Die Riesarbeit liess bei manchen Mannschaften noch etwas zu wünschen übrig, wobei erwähnt werden muss, dass die Sichtbedingungen doch sehr anspruchsvoll waren. Rüegsau-Affoltern A konnte das Ries als einzige Mannschaft sauber halten und siegte vor Krauchthal-Hub A und Richigen B. Bei den Einzelschlägern war Adrian Gerber Ersigen A mit 85 Punkten eine Klasse für sich. Adrian Gfeller Krauchthal-Hub A belegte mit 77 Punkten vor Sebastian Wyss Thalgraben 75 Punkte den 2. Platz. Bester Nachwuchshornusser war Stefan Christen Stalden-Dorf A mit 38 Punkten.

Pascal Zürcher Präsident HG Hasle bei Burgdorf

Sieger 2. Stärkeklasse
Spielfelder