Am 24. November 2023 begrüsste Präsident Bruno Reber die Anwesenden zur DV des Mittelländischen Westschweizerischen Hornusserverbandes in Utzigen. Es war seine erste DV als Präsident und gleich vorneweg, er führte bis zum Schluss souverän durch die Traktanden.
Neben 72 stimmberechtigten Delegierten waren auch zahlreiche Ehrenmitglieder und Gäste im schönen Saal des Wohn- und Pflegeheims Utzigen anwesend.
Die Jahresberichte der Obmänner wurden am 10. November 2023 auf der Homepage MWHV aufgeschaltet und an der Versammlung einstimmig genehmigt.
Dem Präsidenten ist es jeweils vorbehalten seinen Jahresbericht zu verlesen. Es war ein schönes erstes Amtsjahr. Besonders hervorgehoben hat Bruno Reber den Schweizermeistertitel der HG Wäseli, die wunderbaren Hornusserfeste in Richigen und den Mittelländertag für den Nachwuchs auf der kleinen Allmend in Bern. Nachdenklich stimmte ihn der tragische Unfall mit Todesfolge eines Schiedsrichters während eines Meisterschaftsspiels.
Er verdankte die wertvolle Arbeit der verschiedenen Kommissionen und Funktionäre. Ohne diese Arbeiten könnten wir unser Hobby wohl kaum in diesem Rahmen betreiben. Der Bericht wurde mit Applaus genehmigt.
Trotz Verlust eine gesunde finanzielle Lage
Auch trotz eines Verlustes von CHF 2398.- ist der MWHV nach wie vor finanziell gut aufgestellt. Der Verlust kommt vor allem wegen Unterstützungen an diverse Nachwuchsprojekte zu Stande. Dies wird auch im kommenden Jahr so sein, in dem der MWHV ein Verlust von CHF 2000.- budgetiert.
Kein Einfluss auf die Kasse des MWHV hatte die Entscheidung über den Antrag der HG Büren zum Hof. Mit diesem Antrag sollen die durchführenden Gesellschaften von Hornusserfesten von der Beitragspflicht gegenüber dem Verband entbunden werden. Dieser Beitrag soll neu von den teilnehmenden Gesellschaften bezahlt werden. Der Antrag wurde mit 67 Ja Stimmen angenommen. So werden in Zukunft alle Mannschaften eines Verbandsfestes des MWHV einen zusätzlichen Beitrag bezahlen müssen.
Mit grossem Dank und einer Prise Humor überbrachten die eingeladenen Gäste ihre Grüsse aus anderen Verbänden und Kommissionen. Sehr informativ waren die Beiträge aus dem ZV über das vergangene Jahr und die Informationen rund um die J&S Beiträge. Der Vorstand legt den Gesellschaften ans Herz von diesen Angeboten zu profitieren.
Philipp Baumann von der HG Wichtrach und Alfred Däppen von der HG Hindelbank informierten kurz über den Stand der Vorbereitungen für den Mittelländertag 2024 und das Zweckverbandsfest für den Nachwuchs. Beide Anlässe sind gut auf Kurs und es herrscht eine grosse Vorfreude auf die Durchführung.
Beat Schafroth als Obmann wiedergewählt
Der Obmann Beat Schafroth berichtete über die Reglements-Anpassungen. Die Standorte der Schiedsrichter:innen und der Spielerschiedsrichter:innen ändern auf die kommende Saison. Mit Stolz konnte er auch informieren, dass sämtliche Verbandsfeste bis und mit 2028 vergeben sind.
Im Anschluss wurde er einstimmig und mit grossem Applaus für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. In einer kurzen Rede lobte er die Zusammenarbeit mit den Festveranstaltern und zog eine sehr positive Bilanz über seine bisherige Tätigkeit.
Gegen 22:00 Uhr war die Delegiertenversammlung dann auch fertig. Ein herzliches Dankeschön geht an die HG Wäseli für die sehr gute Organisation und das Bereitstellen einer hervorragenden Infrastruktur.